^Zurück zum Seitenanfang
foto1 foto2 foto3 foto4 foto5

Die "Untere Papiermühle" in 97353 Feuerbach ist der Sitz des Reiter- und Ferienhofes BARTEL und liegt am Rande des Naturparkes Steigerwald, zwischen Würzburg und Nürnberg. Sie besticht mit ihrer idyllischen Alleinlage, umsäumt vom hauseigenen Bach und Pferdekoppeln. Anziehend im Sommer und im Winter. Die Mühle birgt 3 Ferienwohnungen: Das Filmschiff ERBSE, sowie die Erdhausapartments OST und WEST. Außerdem beherbergt das Anwesen unsere 14 Pferde und Ponys.


Reiter- & Ferienhof Bartel
info@reiterhof-bartel.de
09325-90160

Reiter- und Ferienhof

Reiter- & Ferienhof Bartel

Untere Papiermühle in Feuerbach

Kindergeburtstage

...... im Sommer und im Winter ......

KiGeb1 Pool2-Kindergeburtstag ReiterhofBartel
Suchen Sie nach einer Geburtstagsfeier, von der Ihr Kind und dessen Freunde/ -innen noch lange schwärmen werden? Dann sind Sie hier genau richtig!
KiGeb3 gefAR KiGeb
Ponyreiten-KiGeb Reiterspiele-Halle

Reiten

Die Kinder dürfen die Ponys / Pferde striegeln. Anschließend steht das Reiten im Vordergrund: Entweder Ponyreiten, Reiten in Bahn, Reiterspiele, Voltigieren oder gemächlich auf dem Pferderücken durch die Wälder ziehen. Bei einer zusätzlich gebuchten Stunde können die Kinder im Bach planschen und toben oder mit dem Kanu im Bach paddeln. Bei heißem Wetter steht unser 10x5m Pool zum Schwimmen und Abkühlen bereit. Hier können die Eltern die Kinder bequem vom Strandkorb aus beobachten. Außerdem macht das Springen auf unserem großen Trampolin oder das Fahren mit den Gokarts .... allen riesigen Spaß. Auch eine Tischtennisplatte, Basketballkorb, Volleyballnetz und Fußballtor stehen den Kids zur Verfügung. Wer möchte kann noch eine Schatzsuche dazubuchen und somit das Programm abrunden.
Ausritt Pony-Kuscheln1

Schatzsuche

Oder wie wäre es mit einer geheimnisvollen Schatzsuche? Lassen Sie die Kinder auf die Suche nach dem lange vermissten Schatz der Steigerwaldräuber aufbrechen. Teile der verborgenen Schatzkarte müssen gesucht werden um so den Schatzes zu finden. Ein Abenteuer an das sich die kleinen Schatzsucher bestimmt noch einige Zeit erinnern werden.

Schatzsuche4 ReiterhofBartel Schatzsuche5 ReiterhofBartel
Pommes und Wiener Würstchen mit Ketchup u. Majo und die Getränke, sowie eine kleine Überraschung für das Geburtstagskind sind inklusive. Den Geburtstagskuchen bitte mitbringen!
Voltigieren-KiGeb Bach-Kajak-KiGeb
Die Geburtstagsfeier, mit den Reitaktivitäten: Voltigieren, Reiterspiele und Ponyreiten kann, aufgrund unserer Reithalle, bei jedem Wetter stattfinden.
Gokart-Kindergeburtstag ReiterhofBartel Trampolin2014

Dauer der Veranstaltung: 3 Stunden (mit Schatzsuche bzw. Zusatzstunde 4 Stunden)
Geburtstagsfeiern mit Kindern unter 8 Jahren sind nur mit mindestens einer Begleitperson
(z.B. Mutter des Geburtstagskindes, …) möglich.

Starten Sie hier Ihre Wunschtermin- Anfrage:
oder unter, Tel.: 09325-90160

E-Mail

PREISE:

  Reiter - Kindergeburtstagsfeier pauschal 270 €, beinhaltet: Tiffi
 
  • 8 Kinder und 2 Begleitpersonen
  • Reitaktivitäten
  • ein Geburtstagsgeschenk für das Geburtstagskind
  • Limonaden
  • Kaffee / Cappuccino
  • Pommes und Wiener Würstchen mit Ketchup u. Majo
 

Weiteres:

  • Feier erst ab dem 5. Geburtstag
  • Geburtstagsfeiern finden nur samstags statt
  • Kuchen bitte mitbringen!
  • Höchstpersonenzahl: z.Z. 12 Pers. (K u. E)
  • jede weitere Person: 20 € 
  • Dauer der Feier: 3 Stunden
  • jede weitere, angefangene Stunde 40 €
  • Zusatzstunde z.B. bei Schatzsuche: 40 €
  • Inhalt für die Schatztruhe bitte mitbringen!
  • Beginn 14°° Uhr
  • Ende 17°° Uhr (ohne Schatzsuche)
  • Ende 18°° Uhr (mit Schatzsuche, bzw. mit Zusatzstunde)
  • mit Ende des Geburtstages endet auch der Aufenthalt auf dem Gelände des Reiter- und Ferienhofes Bartel

  Stute Fohlen1     Kindergeburtstag im Winter

Auch im Herbst feiern wir in unserer coolen Reiterstube, die der ganzen Feier einen besonderen Touch verleiht. Die Geburtstagfeiern im Winter beginnen aufgrund vorzeitigen Dunkelheit bereits um 14°° Uhr. Deshalb bieten wir von November bis März keine Schatzsuchen an. Cie Geburtstagsfeier Ihres Kindes können Sie im Winter aus folgenden Punkten zusammenstellen:

1. Mit der richtigen Kleidung, können die Kinder einen geführten Winter-Ausritt durch den Wald unternehmen und vorher natürlich auch die Pferde pflegen.

2. Bei Regen etc. können die Kinder in der Reithalle reiten (z.B. Ponyreiten, Reiterspiele oder Voltigieren)

3. Ist das Wetter zu schlecht um nach dem Reiten noch draußen zu spielen, haben wir Spiele vorbereitet wie z.B. Risiko, Montagsmaler, Tabu, mit verschlossenen Augen fühlen, schmecken, riechen.

4. Basteln mit selbst Mitgebrachten Materialien
5. T-Shirts bemalen mit Pferdemotiven oder nach eigenen Ideen (+8 €/Kind), Bitte vorher anfragen ob das derzeit möglich ist!

 

Für die Punkte 3. - 5. wird eine zusätzliche Stunde (+40€) berechnet.
Die Feier endet dann um 18°° Uhr.

Pferd Schnee

6. Schatzsuche oder Schnitzeljagd auch im Winter:

Schatzsuche1 ReiterhofBartel Schatzsuche2 ReiterhofBartel
Schatzsuche3 ReiterhofBartel Kindergeburtstag1 ReiterhofBartel
7. Schlittenfahren mit den Ponys - ein Riesenspaß für die Kids!
    Natürlich nur, wenn Frau Holle mitspielt und genügend Schnee liegt.
Winter-Kindergeburtstag-Schlitten-ReiterhofBartel Winter1-Kindergeburtstag-Schlitten-ReiterhofBartel

Starten Sie hier Ihre Wunschtermin- Anfrage:
oder unter, Tel.: 09325-90160

E-Mail  

Piccolino / Ponyzwerge

Vieles rund ums Pony spielerisch und pädagogisch durchdacht, kennen lernen:

Piccolino
kindgerechte und reitpädagogische Heranführung an das Pony für Kinder ab 6 Jahren (Ohne Eltern)
(für Piccolino1 ist das Mindestalter 6 Jahre zu Beginn des Kurses!)

Ponyschmusen Hermine-Insa
Durchgeführt werden die Stunden von speziell qualifizierten Reitpädagoginnen und Erzieherin.
Die Kinder können hier Erfahrungen mit ihrem Pony sammeln: 
- Im Umgang mit dem Pony
- Führen/Reiten (Schritt, Trab)
- Ponyspiele
- geführte Ausritte 
- Longieren 
- Ponypflege
 u.a. werden die Sensomotorik, sowie der kognitive und emotionale Bereich der Kinder gefördert, z.B.: 

- Entwicklung von Lern- und Leistungsbereitschaft
- Förderung von Sprachverständnis
- Begriffsbildung
- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
- Durchhaltevermögens
- Entwicklung von Handlungsplanung/-koordination
- Aufbau von Selbstvertrauen
- Erhöhen der Frustrationstoleranz
- Aufbau des Selbstwertgefühls
- Eingestehen und Überwinden von Ängsten
- Abbau von Aggressionen
- Einstellen auf den Partner Pony und Kind


- Förderung kooperativen Verhaltens
- Integration
- Sozialverhalten
- Verbesserung der Wahrnehmung
- Balance-/Gleichgewichtsschulung
- Stärkung des Muskeltonus
- Entwicklung des Körperbewusstseins
- Raumlageorientierung
- Gesamtkörperkoordination
- Körperbeherrschung
- Rythmusfähigkeit

Piccolino ist ein Mix aus verschiedenen Bereichen des Reitsports, um den Kindern einen Einblick in die Vielfalt des Reitens zu ermöglichen. Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die noch zu klein für den regulären Reitunterricht sind. Sie haben die Möglichkeit, pädagogisch sinnvoll mit Pferden in Kontakt zu treten. Uns ist es sehr wichtig, die Kinder für einen respektvollen und partnerschaftlichen Umgang mit den Ponys zu sensibilisieren. Sie lernen durch psychomotorische Erlebnisse und Bewegungsspiele, ihre eigene Balance, Motorik und Körperwahrnehmung zu kontrollieren. Hierzu werden spezielle Lehrponys eingesetzt. 

In den höheren Piccolino-Stunden haben wir spielerische und pferdegestützte "Lesen und Schreiben Einheiten" in unsere reitpädagogische Arbeit eingebaut, um den Grundschulkindern die Möglichkeit zu bieten, gerade im Hinblick auf den Übertritt an die weiterführenden Schulen, ihre Basale Wahrnehmungsfähigkeit auszubauen und zu verbessern.  Es ist erwiesen, dass man mit verschiedenen reitpädagogischen Angeboten das "Lesen- und Schreibenlernen" unterstützen kann. Und das geschieht vor allem dadurch, dass man die basale Wahrnehmungsfähigkeit (taktil, auditiv, visuell, auditiv, ...) fördert, denn das ist die Grundlage für das Lesen. Die Basale Wahrnehmungsfähigkeit kann man hervorragend mit den Ponys fördern, wie z.B. das Gleichgewichtsempfinden, das Eigen- und Bewegungsempfinden und das Berührungsempfinden mit und auf dem Pony! Außerdem sind beim Lernen immer mehrere Sinne beteiligt. D.h. je mehr Lernkanäle angesprochen werden (Auge, Ohr, praktisches Tun, Anwenden, Erleben, Emotionen), um so besser bleibt das NEUE haften! Noch dazu mit dem Motivator PFERD / PONY, was sich äußerst positiv auf das Lernverhalten der Kinder auswirkt! 

 

Forscher der Uni in Tokio haben entdeckt, dass Reiten die kognitiven Fähigkeiten und damit das Gedächtnis und das Lernen und Lösen von Problemen verbessern kann. Entscheidend dabei seien die Vibrationen die bei der Bewegung des Tieres entstehen und möglicherweise das Nervensystem stimulieren. 

(Quelle: Kosmos)

Hufe auskratzen Piccolino-Rückwärts
Piccolino-Würfel Piccolino-Reifen
Piccolino richtet sich in erster Linie an Vorschul- und Grundschulkinder. Diese lernen, in der Gruppe, spielerisch den richtigen Umgang mit den Ponys. Dabei wird besonderen Wert auf die Schaffung reiterlicher Grundlagen gelegt. So erlernen die Kinder einen ausbalancierten Sitz und üben mit den Ponys angstfrei und einfühlsam umzugehen. Außerdem fördert Piccolino die motorische und kognitive Entwicklung der Kinder. Im Reitkurs erarbeiten sich die Kinder eine Basis für ein gutes reiterliches Bewegungsgefühl, sowie eine verbesserte Koordination.
Longe-Piccolino Piccolino2 2014

Der Piccolino-Kurse findet von April - Ende Oktober Donnerstag Nachmittag statt.

 

 

Ponyzwerge

- pädagogisch wertvoll -

Cindy

Reitunterricht für Kinder ab 3 J. in Begleitgung eines Elternteils
Die Ponyzwerge-Reitgruppe ist für Kinder ab 3 Jahren zusammen mit einem Elternteil. Ein Ponyzwergen-Team besteht aus einem Pony, 2 Elternteilen und 2 Kindern. Eine Einheit dauert 60 min. Die Kleinen werden kindgerecht und pädagogisch durchdacht an die Ponys herangeführt. Sie können, mit Hilfe der Eltern und unter Anleitung eines Reitlehrers, ihr Pony liebevoll kuscheln, striegeln und spielerisch reiten. Je nach sozialen und motorischen Kompetenzen kann der Inhalt dieser Stunden sehr individuell auf die jeweiligen Teilnehmer abgestimmt werden. In diesem Kurs bietet sich die Möglichkeit auf die elementaren Grundbedürfnisse der Kinder nach Nähe, Zuneigung und Sich-tragen-Lassen einzugehen. Sie finden einen für die gesunde Entwicklung wichtigen Ausgleich zu den immer höher werdenden Anforderungen im Alltag und im Kindergarten. Durch das Reiten ohne Sattel werden Gleichgewichtssinn und Motorik geschult.
Durchgeführt werden die Stunden von einer speziell qualifizierten Reitpädagogin / Erzieherin.
Ponyzwerge2019
Ponyzwerge1 Ponyzwerge2 Ponyzwerge3
Die Ponyzwerge treffen sich von April - Ende Oktober Mittwoch Nachmittag.
Starten Sie hier Ihre Anfrage:
oder Tel: 09325-90160
 
E-Mail

Tages-Reiterferien 2025 und Abzeichen

RHB Ritter schmal

TERMINE 2025
TAGES-REITERFERIEN und REITABZEICHEN

bayerische OSTER-, PFINGST- und SOMMERFERIEN, sowie HERBSTFERIEN (Reitabzeichen)
Ausritt Himmel

TAGES-REITERFERIEN 2025
- ohne Übernachtung -

"Erlebnistage auf dem Reiterhof" für Mädchen und Jungs 6-14 Jahre
Reiten, Pflegepferd, inkl. Mittagessen u. Getränke,
täglich von 10°° - 16°° Uhr

 TRF1/25 MO 14.04. - DO 17.04.2025
Osterferien (4 Tage)
AUSGEBUCHT
Schreiben Sie uns gerne eine Mail für die Warteliste

 330,- €

 TRF2/25

MO 16.06. - FR 20.06.2025
Pfingstferien (5 Tage)
AUSGEBUCHT
Schreiben Sie uns gerne eine Mail für die Warteliste

 410,- €

 TRF3/25 MO 04.08. - FR 08.08.2025
Sommerferien (5 Tage)
AUSGEBUCHT
Schreiben Sie uns gerne eine Mail für die Warteliste

 410,- €

 TRF4/25 MO 11.08. - FR 15.08.2025
Sommerferien (5 Tage)
- 1 Platz frei -

 410,- €

 TRF5/25 MO 18.08. - FR 22.08.2025
Sommerferien (5 Tage)
- 3 Plätze frei -

 410,- €

TRF6/25 MO 25.08. - FR 29.08.2025
Sommerferien (5 Tage)
- 8 Plätze frei -

 410,- €

Button TagesReiterferienBlinkenderGruenerButton
Reiterspiele1
Voltigieren
Reitstunde

 

SpassImPool2
Mädels und Jungs, in unseren Tages-Reiterferien habt ihr die Möglichkeit, 4 bzw. 5 Tage lang Zeit mit den Pferden und Ponys zu verbringen, zu reiten, zu pflegen, zu versorgen und jede Menge Spaß zu haben. Ihr dürft jeden Tag reiten. Ob Dressurstunde, Cavalettiübungen, Franklinbälle, Ausritte, Voltigieren, Reiterspiele, Aufgabenreiten, Caprilliprüfung, Bodenarbeit,.... jeder, ob Anfänger oder Fortgeschritten, kommt mit dieser geballten Pferde- und Ponypower auf seine Kosten. Außerdem gibt es noch eine ganze Menge anderer Aktivitäten zu entdecken. Bei einem leckeren warmen Mittagessen könnt ihr euch dann für das Nachmittagsprogramm stärken. In der Reiterstube findet ihr immer Getränke und Obst zur freien Verfügung.
Reitstunde Trampolin1 Gokart
Egal ob ihr auf unserem großen Trampolin springt, euere akrobatischen Fähigkeiten beim Tellerdrehen, Diabolo, Jonglieren, Einradfahren trainiert, mit unseren Gokarts über den Hof rast, Lasso werft,
Volti Reiten Pool1
im Swimming-Pool tobt, im Bach planscht oder mit dem Kanu im Bach paddelt,... bei uns ist immer was los! Bei all diesen Möglichkeiten kommt natürlich das Reiten nicht zu kurz. Ob ihr gemächlich auf dem Pferderücken durch die Wälder zieht oder auf fetzigen Ausritten über sandige Wege galoppiert, ob Reitunterricht in der Abteilung oder ob Freies Reiten, ob Voltigieren oder Reiterspiele. Anfänger oder fortgeschrittene Reiter: Hier ist für jeden was passendes dabei!
Frieda Zirkus Lagerfeuer
Ein umfangreiches Programm bietet die Möglichkeit für so manches Abenteuer. Oder einfach mal auf der Wiese faulenzen? Die Ideen gehen uns bestimmt nicht aus, so kommt keine Langeweile auf! 
Alina Kasper Gruppen Ausritt Einhorn Tiffi

Packliste:
- Reithelm oder Fahrradhelm
- Reitkleidung oder bequeme Kleidung und im Sommer zusätzlich eine kurze Hose
- Reit- oder Gummistiefel, Reitstiefeletten sind nur zusammen mit Chaps!
- Turnschläppchen oder Leinenschuhe mit weicher Sohle zum Voltigieren
- Turnschuhe (z.B. für Reiterspiele, ...)
- warme Jacke und evtl. Regenjacke (Ostern)
- Sonnenschutz, Badesachen, Badetuch (Sommer)
- evtl. 1€ für den Kakao-Automaten

WICHTIG:
Bitte die Reitstiefel und den Helm mit dem Namen versehen um Verwechslungen zu vermeiden!

REITABZEICHEN 2025
- ohne Übernachtung -

"Reitabzeichenlehrgang auf dem Reiterhof" für Mädchen und Jungs 8-18 Jahre
Reiten und Theorie, inkl. Mittagessen u. Getränke,
täglich von 10°° - 16°° Uhr
 RA10/25 3. - 6.11.2025
MO - DO (4 Tage)
Herbstferien      

 330,- €*

 RA9/25 3. - 6.11.2025
MO - DO (4 Tage)
Herbstferien   

 330,- €*

 RA8/25 3. - 6.11.2025
MO - DO (4 Tage)
Herbstferien   

 330,- €*

 
In den Herbstferien 2025 planen wir einen Abzeichenlehrgang mit Prüfungen (RA8-10)
Montag 03.11.25 bis Donnerstag (Prüfungstag) 6.11.25
*zzgl Prüfungsgebühr

Gerne können Sie uns eine E-Mail schreiben und damit unverbindlich vormerken lassen,
bzw. mit dieser schriftlichen Anmeldung direkt anmelden.
 
Abzeichen Pferdeführerschein2022
Longierabzeichen, Pferdeführerscheine und Reitabzeichen
Abzeichen Reitabzeichen2022

 

Pferdeführerschein Umgang  Infobutton
(ehem. BasispassPferdekunde)
Pferdepflege, Ausrüstung, Pferdeverhalten,
Bodenarbeit, Fütterung, Pferdegesundheit,
Stall,...
Buch PF Umgang 2020

Pferdeführerschein Reiten Infobutton

(ehem. Reitpass)
Pferde Vorbereitung, Reiten in der Gruppe
in allen Gangarten, Überwinden kleiner
Hindernisse, Straßenverkehr, Unfallverhütung,
Erste Hilfe, Vormustern, Pferdeversorgung,
Pferdehaltung, Krankheiten, Giftpflanzen,
Reitlehre, Tierschutz ....


Buch PF Reiten 2020

Reitabzeichen 6 - 10

Im Buch "Die Reitabzeichen 10-6" ist auch "Pferdeführerschein Umgang" enthalten!

Buch RA10 6 PF 2020
Reitabzeichen 10 (RA10/20)    Infobutton
(Schritt/Trab, aussitzen und leichttraben, geführt oder an der Longe, Pferdepflege, Bodenarbeit) 
Reitabzeichen 9 (RA9/20)        Infobutton
(Reiten in der Gruppe in den 3 Grundgangarten, Pferdepflege, Bodenarbeit, Pferdeverhalten)
Reitabzeichen 8 (RA8/20)        Infobutton
(Abteilungsreiten nach Anweisung des Ausbilders, Geschicklichkeitsparcours, Rassen, Farben Abzeichen, Körperbau, Sitzformen, Hufschlagfiguren, Bahnordnung, Bodenarbeit)
Reitabzeichen 7 (RA7/20)        Infobutton
(E-Dressur, Bodenricks, Geschicklichkeitsparcours, Rassen, Farben Abzeichen, Körperbau, Sitzformen, Hufschlagfiguren, Bahnordnung, Bodenarbeit)
Reitabzeichen 6 (RA6/20)        Infobutton
(E-Dressur, Bodenricks / Springen, Geschicklichkeitsparcours, Bodenarbeit: Dreiecksbahn, Rassen, Farben Abzeichen, Körperbau, Sitzformen, Hufschlagfiguren, Bahnordnung, Verladen)

 

Reitabzeichen - Fotos:  
RA2015-RA8 RA2015-RA8-Abreiten
RA2015-RA10 RA2015-RA9

Reitunterricht / Ausritte

durchgeführt von Petra Bartel, Trainier B "Reiten" und spezieller Zertifizierung für Kinderreitunterricht der Deutsche Reiterlichen Vereinigung (FN)
Ausritt-10Pferde
Dressur – Springen – Ausritte – Reiterspiele - Ponygruppen - Voltigieren - Spaß
RF3-10 003 RF3-10 004
Qualifizierte Reitstunden und Ausritte für Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Reitgruppen und Voltigiergruppen:

Ponyzwerge
 Reitgruppe (60 min) 

für Kinder ab 3 Jahren
(zusammen mit einem Elternteil)

Piccolino1
 Reitgruppe (60 min)

für Kinder ab 6 Jahren
(ohne Vorkenntnisse)

Piccolino2
 Reitgruppe (60 min)

für Kinder ab 6 Jahren
(mit Vorkenntn., z.B. Piccolino1)

Shetty
 Reitgruppe (90 min)

für Kinder ab 9 Jahren
(mit Vorkenntnissen, z.B. Longe)

Welsh
 Reitgruppe (120 min)

für fortgeschrittene Erwachsene,
Jugendliche und Kinder

Longe
 (20 min)

für alle Anfänger (Jugendliche und Kinder ab 9 J.)

Ausritt frei
 (60 min)

fortgeschrittene Erwachsene,
Jugendliche und Kinder

Schritt-Ausritt
 (45 min)

Erwachsene, Jugendliche und
Kinder (auch ohne Vorkenntnisse)

Ponyreiten
 (30 min)

für Kinder ab 3 Jahren
(selbstführend)

 

Allgemein:

Die o.g. Reitgruppen basieren auf dem „leichter Reiten –Konzept“, das die Reiter, in Alters- bzw. Leistungsklassen unterteilt und von der Pike an bis hin zum qualifizierten, sicheren Turnier- oder Freizeitreiter aufbaut. Die Reitausbildung wird von Reitwartin Petra Bartel (Trainer B) und pädagoischer Unterstützung durchgeführt.

Tom1 Piccolino2 2014a


Shetty-Reitgruppen (Mo bzw. Mi)

Mindestalter 8 Jahre zu Beginn des Kurses!
Speziell für Kinder ab 8 Jahren haben wir das Konzept "Spielend reiten lernen" in unseren Shetty-Reitgruppen entwickelt, um die Kinder langsam und sicher an den Umgang mit dem Partner Pferd zu gewöhnen. ShettyRG ist noch kein regulärer Reitunterricht. Hier werden erstmal die wichtigen Grundlagen gelehrt. Die Kinder reiten und kümmern sich zu zweit um ein Pony. D.h. sie haben ein Pflegepony das sie mit ihrem Partner umsorgen dürfen. Sie helfen sich gegenseitig bei den spielerischen Reitübungen und wechseln sich beim Reiten ab. So lernen die Kinder auf spielerische Weise ihr Pferd zu beherrschen, sowie die Grundlagen der englischen Reitweise und das Satteln. Um den Kindern, die ab April mit der Shetty-Reitgruppe beginnen möchten, einen sicheren und guten Einstieg in eine Reitgruppe zu ermöglichen, bitte ich Sie für die Wintersaison Longestunden mit mir zu vereinbaren.
Reiter


Welsh-Reitgruppen (Mo - Fr)

In der Reitgruppe „Welsh“ haben fortgeschrittene Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit Ihren Ausbildungsstand durch qualifizierten Dressur- und Springunterricht zu verbessern. Die Grundlagen der englischen Reitweise, sowie das selbstständige Satteln werden vorausgesetzt.

Springen-Quadrille

Samstag - Reitstunden und Longen
Außerdem gibt es die Möglichkeit, samstags, individuell Gruppen-Reitstunden bzw. Ausritte zu buchen. Der Stundeneinhalt richtet sich nach den jeweiligen Teilnehmern.
Springen1 Reitstunde

freie Ausritte
  Samstag 10.30 – 11.30 Uhr
(für fortgeschrittene Reiter) 
Ausritt-Antonia Ausritt4

geführte Schritt-Ausritte
  ab und zu Samstag 11.30 – 12.30 Uhr
(für Reiter jeden Alters auch ohne Reiterfahrung)
geführter Ausritt
In unregelmäßigen Abständen machen wir geführte Schritt-Ausritte (ca. 45 min) durch den Wald für alle (Kinder und Erwachsene) die noch nicht reiten können. Jeder Reiter bringt seinen Führer selbst mit. Meistens treffen wir uns samstags von 11.30 - 12.30 Uhr. Bei Interesse schicken sie mir bitte eine E-Mail, dann nehme ich sie in den E-Mail-Verteiler für geführte Ausritte auf. Sobald ein solcher Ausritt stattfindet werden sie per E-Mail darüber informiert.


Tiergestützte Pädagogik
  (Einzeltermine nach Absprache)

TGP Tiergestützte Pädagogik

Intensive Einzelbetreuung am und auf dem Pferd im Sinne von tiergestützter Pädagogik zur zielgerichteten Förderung der Persönlichkeitsentwicklung. Die Arbeit und der Umgang mit dem Pferd erleichtert Kindern und Jugendlichen den Umgang mit Ängsten und Frustrationen. Vertrauen wird aufgebaut und führt zur Erfahrung von Selbstwertgefühl und angemessener Selbsteinschätzung.
Auch die Konzentrationsfähigkeit wird durch die tiergestütze Pädagogik geschult und verbessert.

Starten Sie hier Ihre Anfrage:
oder Tel: 09325-90160

E-Mail

Der Reiterhof

sommerabend herde schmal
Die "Untere Papiermühle" in Feuerbach ist der Sitz des Reiter- und Ferienhofes Bartel und liegt am Randes des Naturparkes Steigerwald. Sie besticht mit ihrer idyllichen Lage, umsäumt vom hauseigenen Bach, Pferdekoppeln und dem dahinter liegenden Wald. Anziehend im Sommer und im Winter. Unser Hof birgt 3 Ferienwohnungen. Zwei Erdhausapartments je für bis zu 4 Personen und eine Erlebnisferienwohnung "Filmschiff ERBSE" für bis zu 6 Personen. Außerdem beherbergt das Anwesen zur Zeit 15 Pferde und Ponys.
REITERHOF BARTEL
Untere Papiermühle - 97353 Feuerbach - Wiesentheid
Reithalle-von Oben
innovative Reithalle (20m x 40m) bei Tag und bei Nacht, mit optimalem Klima
Reithalle1 Reithalle3
Reithalle-Tag
moderner Aktivstall mit Fressgittern und großem Sandauslauf und extra Liegebereichen
Stall2 Stall1
Das Wichtigste für uns ist: "Das Wohl unserer Pferde". Sie können sich zu jederzeit in unserem Offenstall frei bewegen, ihre Sozialkontakte pflegen (spielen, schmusen, ...) und fressen wann immer sie möchten. Außerdem kann sich die komplette Herde (16 Pferde und Ponys) jeden Tag, auch im Winter, auf insgesamt 4 ha Koppeln austoben. Aus diesem Grund haben unsere Pferde ein sehr ausgeglichenes Wesen und sind auffallend freundlich im Umgang mit uns Menschen.


Das glückliche Leben unserer Pferde und Ponys

entspannen und genüsslich auf der Wiese sonnen, mit dem Freund beim Wettrennen über die Koppel
lewitzer schecki3145 connemara welshb3143
 mit einem Blümchen im Maul oder mit der Freundin über die Koppel galoppieren
shetty tiffy31435 shetty bayerwb3145
Freudensprünge auf der Blumenwiese verschlafen ein bisschen Gras naschen oder mit den Freunden auf Tour gehen
lusitano valeroso3146 lewitzer schecki31413 gemischte gruppe3142

reiterhof-bartel

Wir auf Facebook

Copyright © 2015 Reiterhof Bartel